Wörterbucharbeit Beim Tertiarsprachenlernen
Yükleniyor...
Dosyalar
Tarih
2019
Yazarlar
Dergi Başlığı
Dergi ISSN
Cilt Başlığı
Yayıncı
Trakya Üniversitesi Sosyal Bilimler Enstitüsü
Erişim Hakkı
info:eu-repo/semantics/embargoedAccess
Özet
Globalleşen dünyada yabancı dil öğrenimi giderek önem kazanmaktadır. Özellikle eğitim, turizm, sanayi ve politika alanlarında gün geçtikçe yabancı dil yeterliliği olan bireylere talep artmaktadır. Yabancı dil öğreniminde ise temel olarak karşılaşılan en büyük sorunlardan birisi de sözlük kullanma edincinin yeterli seviyeye ulaşmamasıdır. Bu çalışmanın temelini sözlük bilimi, ikinci yabancı dil kuramı, çok dillilik kuramı, öğrenme ve okuma stratejileri oluşturmaktadır. Bu çalışmanın amacı, anadilde, birinci ve ikinci yabancı dilde sözlük kullanma alışkanlıklarını saptamak ve betimlemektir. Hedef kitlesi olarak Kayseri ili Merkeze bağlı ikinci kademede eğitim gören (9, 10 ve 11. sınıf) Anadolu ve Fen Lisesi öğrencileri olarak belirlenmiştir. Hedef grubuna anadil, birinci ve ikinci yabancı dilde kullandıkları sözlük çeşitleri, sözlük kullanma alışkanlıkları, ne sıklıkla ders içi ve ders dışı sözlük kullandıkları gibi sorular geliştirilen bir anket aracılığıyla sorulmuştur. Veriler nicel özellik taşımaktadır. Cevabı aranan en temel soru ise ikinci yabancı dil öğrenme sürecinde sözlük kullanma stratejisinin, birinci yabancı dildeki sözlük kullanma ve / veya anadil ediniminde sözlük kullanma stratejilerine olan etkileşim alanlarının ne olduğudur. Sonuç olarak ana dilde sözlük kullanma becerisinin birinci ve ikinci yabancı dile etki yaptığı saptanmıştır. Öğrencilerin sözlük kullanma alışkanlıkları ile ders içi başarısı arasında bir ilişki saptanmıştır. Diğer bir sonuç ise, öğrenme alışkanlıkları bakımından Türkçe ve Ingilizce sözlük kullanma yetisinin Türkçe-Almanca ve İngilizce-Almanca sözlük kullanma düzeylerine göre daha pozitif sonuçlar ortaya çıkarmasıdır. Öğrenilen diller aynı dil ailesine sahip olsalar bile öğrenme alışkanlıkları düzeyinde farklı sonuçlar ortaya çıkmıştır.
In der globalisierenden Welt hat das Sprachenlernen eine enorme Bedeutung, insbesondere werden auf dem Arbeitsmarkt, in den Bereichen wie Bildung, Tourismus, Industrie, und Politik, Personen gefordert, die eine oder mehrere Sprachen beherrschen. An dieser Stelle spielt die Bildung für Fremdsprachen eine ganz relevante Rolle. Eine der diskussionswürdigsten Frage beim Fremdsprachlernen ist, welche Wörterbuchgebrauchskompetenz die Schüler haben. Ziel der Magisterarbeit ist, den Zusammenhang, der zwischen L1, L2 und L3 in der Wörterbuchgebrauchskompetenz auftaucht, festzustellen und ihn beschreiben. Die vorliegende Arbeit lehnt sich grundsätzlich an die Schwerpunkte; Lexikologie, Mehrsprachigkeit und Lernstrategien. . Die Adressatengruppe besteht aus Schülern der Sekundarstufe II (9. 10. und 11. Klassen) in Kayseri (Anadoluschule und naturwissenschaftlich orientiertes Gymnasien). Welche Wörterbuchgebrauchskompetenz diese Schüler in den Sprachen L1 (Türkisch), L2 (Englisch) und L3 (Deutsch) haben und wie sie in den L1, L2 und L3 Lernprozessen von der Wörterbucharbeit profitieren, sind die Fragestellungen der Untersuchung. Es wurde festgestellt, dass zwischen der Wörterbucharbeit und dem Lernerfolg eine gewisse Beziehung besteht. Des Weiteren wurde festgestellt, dass die Probanden in L1, L2 und L3 unterschiedliche Wörterbuchgebrauchskompetenzen haben. Abschließend hat sich herausgestellt, dass die L1 Wörterbuchgebrauchskompetenz sich auf L2 und L3 wechselseitig wirkt. Auch wenn L2 und L3 strukturell nah stehen, erscheint dieses hinsichtlich der Lerngewohnheiten ziemlich anders.
In der globalisierenden Welt hat das Sprachenlernen eine enorme Bedeutung, insbesondere werden auf dem Arbeitsmarkt, in den Bereichen wie Bildung, Tourismus, Industrie, und Politik, Personen gefordert, die eine oder mehrere Sprachen beherrschen. An dieser Stelle spielt die Bildung für Fremdsprachen eine ganz relevante Rolle. Eine der diskussionswürdigsten Frage beim Fremdsprachlernen ist, welche Wörterbuchgebrauchskompetenz die Schüler haben. Ziel der Magisterarbeit ist, den Zusammenhang, der zwischen L1, L2 und L3 in der Wörterbuchgebrauchskompetenz auftaucht, festzustellen und ihn beschreiben. Die vorliegende Arbeit lehnt sich grundsätzlich an die Schwerpunkte; Lexikologie, Mehrsprachigkeit und Lernstrategien. . Die Adressatengruppe besteht aus Schülern der Sekundarstufe II (9. 10. und 11. Klassen) in Kayseri (Anadoluschule und naturwissenschaftlich orientiertes Gymnasien). Welche Wörterbuchgebrauchskompetenz diese Schüler in den Sprachen L1 (Türkisch), L2 (Englisch) und L3 (Deutsch) haben und wie sie in den L1, L2 und L3 Lernprozessen von der Wörterbucharbeit profitieren, sind die Fragestellungen der Untersuchung. Es wurde festgestellt, dass zwischen der Wörterbucharbeit und dem Lernerfolg eine gewisse Beziehung besteht. Des Weiteren wurde festgestellt, dass die Probanden in L1, L2 und L3 unterschiedliche Wörterbuchgebrauchskompetenzen haben. Abschließend hat sich herausgestellt, dass die L1 Wörterbuchgebrauchskompetenz sich auf L2 und L3 wechselseitig wirkt. Auch wenn L2 und L3 strukturell nah stehen, erscheint dieses hinsichtlich der Lerngewohnheiten ziemlich anders.
Açıklama
Anahtar Kelimeler
Sözlük Kullanma Edinci, İkinci Yabancı Dil Öğrenme Kuramları, Yabancı Dil öğrenme Startejileri, Wörterbuchgebrauchskompetenz, Tertiärsprachenlerntheorien, Lernstrategien